Das jüngste Update von TIME2TRI Athlete für iOS und Android auf Version 2.5.0 steht im Zeichen von Wahoo, Komoot und Strecken. Wir wollen gemeinsam in diesem Artikel einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen werfen:
- Neue Verknüpfungsmöglichkeiten mit Wahoo und Komoot
- Strecken nun auch in der App verfügbar
- Geteilte Strecken in Communities
- Umfragen in Communities erstellen können
Die Verknüpfung mit Wahoo steht ab der App-Version 2.5.0 zur Verfügung. Zusätzlich wird die Funktion separat ausgerollt, es kann also sein, dass trotz des installierten Updates der Hinweis "Bald verfügbar" angezeigt wird. Sobald die Funktion für einen bzw. alle Nutzer zur Verfügung steht, verschwindet auch dieser Hinweis.
Neue Verknüpfung mit Wahoo
Unser Angebot an Verknüpfungen wächst kontinuierlich. Neu ist die Verknüpfungsmöglichkeit mit Wahoo. Einmal aktiviert, werden alle neuen Wahoo-Workouts automatisch in TIME2TRI importiert. Des Weiteren ist es möglich, auf die eigenen Wahoo-Workouts zuzugreifen und diese manuell importieren zu können.

Verknüpfung mit Komoot
Über die Weboberfläche war es bereits möglich, sich mit Komoot zu verknüpfen. Nun kann eine Verknüpfung mit Komoot auch bequem über die App erstellt werden.
Ist die Verknüpfung hergestellt, kann auf die eigenen Komoot-Touren zugegriffen werden. Von hier aus können diese auch manuell in TIME2TRI als Strecke importiert werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Touren als GPX zu exportieren oder bereits vorhandene Strecken von TIME2TRI zu Komoot zu übertragen.

Strecken nun auch in der App
Neben der Verknüpfung mit Komoot hält auch ein weiteres, bekanntes Feature aus der Weboberfläche Einzug in die App. Die Rede ist von Strecken.
Die Streckenübersicht kann nun bequem über das Profil geöffnet werden. Hierüber hat man Zugriff auf alle vorhandenen Strecken und kann - falls eine Komoot-Verknüpfung besteht - auch direkt auf die Komoot-Touren zugreifen.
Wird eine Strecke geöffnet - was wir bislang nur von absolvierten Aktivitäten kannten - wird die Strecke auf einer Google Maps Karte angezeigt. Neu ist hier das Höhenprofil und auch, dass das Kartenmaterial zwischen Straße, Gelände und Satellit gewechselt werden kann.
Besteht eine Verknüpfung mit Komoot, kann die Strecke von hier aus auch direkt als Tour zu Komoot übertragen werden.

Wurden Strecken mit einer Community geteilt, so können diese nun auch in der App geöffnet und die Strecke im Detail mit Höhenprofil angeschaut werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Strecke als GPX zu exportieren, in den eigenen Account zu übernehmen oder - sofern eine Verknüpfung mit Komoot besteht - die Strecke zu Komoot zu übertragen.

Umfragen in Communities
Bislang konnten nur Trainer Umfragen in Communities über TIME2TRI Coach erstellen. Nun ist es ebenfalls möglich, neue Umfragen direkt über die Athleten-App zu erstellen.

Release Notes
Die ausführlichen Release Notes zum Update sind hier zu finden.